Aktive Verwaltung bei Arbeitsunfähigkeit – Mehrwert, wie ihn Trianon schafft

Eine Arbeitsunfähigkeit muss der Trianon Sammelstiftung schon ab dem 10. Absenztag gemeldet werden. Der Leiter unserer Abteilung Versicherungen René Bossel erklärt, warum die HR-Verantwortlichen der angeschlossenen Unternehmen dies tun sollten.

René, warum dieses Vorgehen bei einer längeren Arbeitsunfähigkeit?

Es geht um eine grundlegende Sozialleistung, nämlich dass der Lohn und die Sozialbeiträge eines Mitarbeitenden bei Arbeitsunfähigkeit ganz oder teilweise übernommen werden.

Unsere Intervention basiert vor allem auf zwei Säulen:

  • Unterstützung finanzieller Art, d. h. nach Ablauf der vereinbarten Frist erfolgt die Zahlung der Beiträge der beruflichen Vorsorge während der Dauer der Arbeitsunfähigkeit;

  • Unterstützung auf personeller Ebene, um die Rückkehr an den Arbeitsplatz zu begünstigen, d. h. aktive Verwaltung des Dossiers, von der administrativen Umsetzung der diversen Etappen über die Absenzmeldungen bis zur Rückkehr des Mitarbeitenden an den Arbeitsplatz.

Worin besteht die aktive Verwaltung?

Es handelt sich um ein exklusives Verfahren der Trianon Sammelstiftung, das die HR-Verantwortlichen in der administrativen Abwicklung und der Auseinandersetzung mit den involvierten Stellen entlastet. Mit der aktiven Verwaltung konkretisieren wir unsere Sichtweise des Metiers: Wir wollen gut funktionierende Dienstleistungen sicherstellen und ein Klima schaffen, das die Genesung begünstigt. Über unsere Online-Plattform Employee Benefits Center können die HR-Abteilungen unserer Kunden die Arbeitsunfähigkeit eines Mitarbeitenden mit ein paar Mausklicks melden. Ab dann verfolgen wir die Absenz und gewährleisten die Zusammenarbeit mit den involvierten Stellen, bis zur Wiederaufnahme der Arbeit oder einer erfolgten Verfügung der Invalidenversicherung.

Warum müssen die Fälle schon ab dem 10. Absenztag gemeldet werden?

Aus technischen Gründen – zudem wollen wir die Interessen unserer Kunden und der Mitarbeitenden gegenüber zum Teil wenig proaktiven Leistungserbringern bestmöglich vertreten. Es ist bekannt, dass die Wahrscheinlichkeit einer Rückkehr an den Arbeitsplatz rapide sinkt, wenn kein regelmässiger Kontakt mit den betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern besteht. Ausserdem kann die Invalidenversicherung seit 2008 schon im Rahmen einer Früherkennung einbezogen werden. Es ist wichtig, die Prozesse so früh wie möglich einzuleiten, damit wir sämtliche Möglichkeiten ausschöpfen und den Mitarbeitenden erstklassige Leistungen anbieten können, die ihrer Gesundheit förderlich sind.

Was zeichnet Trianon gegenüber der Konkurrenz aus?

Unsere Nähe und Kompetenz im Bereich der Sozial- und Privatversicherungen. Wir stehen im Dienst der HR-Abteilungen und der versicherten Personen, um ihre Fragen zu beantworten und ihren Sorgen und Ängsten entgegenzuwirken. Mit der aktiven Verwaltung fördern wir den Genesungsprozess und rücken den Menschen in den Mittelpunkt.

René Bossel

René Bossel